Du bist auf der Suche nach einer Reiseenduro? Wir stellen dir in diesem Artikel die besten Motorräder für lange Reisen vor. Dabei sind die vorgestellten Motorräder sowohl für die Straße als auch abseits der Straße geeignet. Neben den neuen Modellen stellen wir auch ältere (gebrauchte) Reiseenduros vor.
Die Top 8 der aktuell beliebtesten Reiseenduros
- BMW R1250 GS
- Honda CRF 1100 L Africa Twin
- KTM 1290 Adventure
- Yamaha Tenere 700
- Honda NC 750 X
- KTM 890 Adventure
- Suzuki V-Strom 650
- BMW F850 GS
Oberklasse
Die Oberklasse der Reiseenduros ist die meistverkaufte Reihe. Diese sind optimal ausgelegt für lange Reisen zu zweit bzw. mit viel Gepäck. In der Regel wird Komfort und Leistung hier großgeschrieben.
Motorrad | Leistung | Gewicht | max. Reichweite | Neupreis |
---|---|---|---|---|
BMW R 1250 GS Adventure | 136 PS | 248 kg | 600 km | 17.000 € |
Triumph Tiger 1200 Desert* | 141 PS | 242 kg | 400 km | 17.100 € |
KTM 1290 Super Adventure | 160 PS | 220 kg | 400 km | 21.349 € |
Ducati Multistrada V4* | 170 PS | 215 kg | 350 km | 17.990 € |
Yamaha Super Tenere 1200ZE | 1120 PS | 265 kg | 540 km | 16.349 € |
Mittelklasse
Die Mittelklasse ist wohl der beste Kompromiss aus Offroad– und Reisetauglichkeit. Hier haben wir noch viel Komfort und genügend Leistung um auch noch zu zweit mit Gepäck unterwegs zu sein.
Motorrad | Leistung | Gewicht | max. Reichweite | Neupreis |
---|---|---|---|---|
Triumph Tiger 800 XC* | 95 PS | 205 kg | 400 km | 13.100 € |
Triumph Tiger 900 Rally | 95 PS | 204 kg | 400 km | 13.200 € |
KTM 890 Adventure* | 105 PS | 196 kg | 444 km | 11.995 € |
BMW F850 GS | 95 PS | 229 kg | 350 km | 12.120 € |
Honda CRF 1100 L Africa Twin | 95 PS | 230 kg | 380 km | 13.290 € |
Honda Transalp XL750 | 92 PS | 208 kg | 380 km | 10.000 € |
Suizuki V-Strom 1050 XT | 107 PS | 247 kg | 400 km | 16.490 € |
Moto Guzzi V85 TT* | 76 PS | 230 kg | 470 km | 12.290 € |
Aprilia Tuareg 660 | 80 PS | 204 kg | 450 km | 11.990 € |
Leichte Reiseenduros
Die leichten Reiseenduros (bzw. kleinen) haben meist Ihre stärken abseits der Straße und sind sehr kostengünstig. Wer ab und an mit Sozia fährt ist hier aber falsch.
Motorrad | Leistung | Gewicht | max. Reichweite | Neupreis |
---|---|---|---|---|
Yamaha Tenere 700 | 74 PS | 205 kg | 350 km | 9.599 € |
KTM 690 Enduro | 69 PS | 138 kg | 280 km | 9.450 € |
Suzuki V-Strom 650* | 70 PS | 194 kg | 400 km | 8.390 € |
Honda NC 750 X* | 58,6 PS | 214 kg | 400 km | 8.320 € |
CCM GP 450 | 40 PS | 143 kg | 400 km | 9.500 € |
*Alle mit Stern markierten Motorräder haben eine Sitzhöhe von 840 oder niedriger (ohne Tieferlegung bzw. niedriger Sitz).
Für welche Reiseenduro soll ich mich entscheiden?
Das liegt natürlich ganz an dir welche Reiseenduro am besten für dich ist. Die Motorradauswahl ist natürlich sehr subjektiv, falls ihr aber noch gar keine Ahnung habt, möchte ich euch hier noch einige Beispiele nennen welches Motorrad für euch das richtige wäre bzw. was Ihr auf jeden Fall mal Probefahren solltet.
- Körpergröße (Sitzhöhe)
- Honda NC 750 X, KTM 890 Adventure, Triumph Tiger 1200 Desert
- Zu zweit fahren (mind. Mittelklasse)
- Triumph Tiger 900 Rally, BMW R 1250 GS, Yamaha Super Tenere 1200ZE, Honda CRF 1100 L Africa Twin
- viel Komfort
- BMW R 1250 GS, Triumph Tiger 1200 Desert, Honda CRF 1100 L Africa Twin
- möchtest du ein aggressives (sportliches) Motorrad
- KTM 1290 Super Adventure, Ducati Multistrada V4
- Offradfähigkeit
- KTM 690 Enduro, Yamaha Tenere 700
Das ganze sind natürlich nur unsere Empfehlungen generell könnt Ihr auch mit einer KTM 690 Enduro zu zweit mit Gepäck eine Weltreise antreten, jedoch wäre der Komfort sicher mit einer BMW R 1250 GS höher.
Was ist eine Reiseenduro (Definition)
Reiseenduros vereinen die Fahreigenschaften eines Tourers und einer Enduro. Markant ist z.B. das Windschild das den Winddruck beim Fahrer minimiert und so den Komfort erhöht. Oft sind Reichweiten von 300 -400 km pro Tankfüllung mit den Maschinen machbar. Das Standard-Reifenprofil ist meist auch für 20 % Offroad und 80 % Straße ausgelegt.
Natürlich gibt es auch verschiedene Synonyme wie z.B.:
- Großenduro
- Adventure (Triumph, Honda, KTM)
- Sport-Enduro-Tourer (Suzuki)
- Travel (KTM)
- Enduro (Yamaha / BMW)
Fazit
Ich hoffe die Liste hilft euch, um einen groben Überblick über den Reiseenduro Markt zu bekommen. Ich persönlich bin schon viele Marken gefahren und jedes Motorrad hat seinen eigenen reiz.
Sicherlich ist die BMW R1250 GS nicht umsonst das meistgekaufte Motorrad, es hat viel zu bieten dennoch bieten die z.B. die Honda Africa Twin oder die Triumph Tiger einen ganz anderen Charm.
Ich finde die Suzuki V-Strom 650 ist etwas unterbewertet, gut das Ihr diese auch mit aufgenommen habt.