Die Suzuki V-Strom Serie ist bekannt für ihre Robustheit, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit auf der Straße sowie im Gelände. Mit der Einführung der V-Strom 800 im November 2023, wurde ein neuer Meilenstein in der Geschichte der Suzuki Enduro-Reihe erreicht. Die neueste Version kommt mit einem 19-Zoll-Vorderrad daher, im Gegensatz zu der vorherigen Variante mit einem 21-Zoll-Vorderrad. Doch das ist nur der Anfang. Die Veränderungen reichen weit über das Vorderrad hinaus und bieten eine aufregende Mischung aus Performance, Komfort und Handling.
Suzuki V-Strom 800: Das perfekte Gleichgewicht zwischen Straße und Gelände
Die V-Strom 800 wurde als eine Reiseenduro konzipiert, die weniger für das Gelände und mehr für die Straße geeignet ist. Im Vergleich zur „Dual Explorer“ Variante (DE), präsentiert sich die neue V-Strom 800 als ein moderater Kompromiss zwischen einer reinen Enduro und einem Straßenmotorrad. Die Reifenabmessungen des Vorderrads von 110/80-19 sind ein deutliches Zeichen für diese Neuausrichtung. Dies ermöglicht eine bessere Kontrolle und Stabilität auf der Straße, während die Offroad-Fähigkeiten in einem angemessenen Verhältnis von 70:30 beibehalten werden.
Federwege und Sitzhöhe: Eine Anpassung für besseren Komfort
Die Veränderungen in der Federung und Sitzhöhe sind ein weiterer Aspekt, der die V-Strom 800 zu einer attraktiveren Option für Langstreckenfahrer macht. Die Federwege wurden auf 150 Millimeter vorn und hinten reduziert, was wiederum zu einer reduzierten Sitzhöhe von 825 Millimeter führt. Dies ermöglicht eine angenehmere Fahrt, insbesondere für Fahrer mit einer geringeren Körpergröße.
Agileres Handling: Eine Reaktion auf das Fahrerfeedback
Die Suzuki-Ingenieure haben das Feedback der Community ernst genommen und Verbesserungen vorgenommen, um ein agileres Handling zu ermöglichen. Das 19-Zoll-Vorderrad und der um 2 Grad steilere Lenkkopfwinkel von 64 Grad sind Teil dieser Bemühungen. Diese Änderungen, zusammen mit einem erhöhten Nachlauf von 124 Millimeter, bieten eine bessere Kontrolle und ein reaktionsfreudigeres Fahrerlebnis.
Radiale Vierkolbenzangen von Nissin: Eine Verbesserung in der Bremsperformance
Die radial angeschraubten Vierkolbenzangen von Nissin an der Vorderseite sind eine willkommene Verbesserung, die eine effizientere Bremsleistung ermöglicht. Zusammen mit der 310er-Doppelscheibenbremse vorn und der 260er-Scheibe hinten, bietet die V-Strom 800 eine zuverlässige und kontrollierte Bremsleistung in allen Fahrsituationen.
Leichtgewicht mit kraftvoller Performance: Ein Suzuki-Twin mit 776 ccm und 84 PS
Trotz einer Gewichtsreduzierung um 7 Kilogramm im Vergleich zur V-Strom 800 DE, bleibt die Performance des Suzuki-Twins mit 776 ccm und 84 PS unverändert. Die V-Strom 800 zeigt, dass eine Gewichtsreduzierung und eine hohe Leistung kein Widerspruch sein müssen. Die Kombination aus leichtem Handling und kraftvoller Performance macht die V-Strom 800 zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten in der Enduro-Klasse.
Technisches Datenblatt
Attribut | Spezifikation |
---|---|
Motortyp | Parallel-Twin |
Hubraum | 776 ccm |
Leistung | 84 PS (62 kW) |
Drehmoment | 78 Nm |
Gewicht | 230 kg (430 kg) |
Radgröße (Vorne / Hinten) | 19″ / 17″ |
Bremssystem | ABS mit zwei Modi |
Getriebe | Bi-direktionaler Quickshifter |
Anzeige | 5-Zoll-TFT-Display |
Preis (Stand 2023) | 11.500 Euro |
Höchstgeschwindigkeit | Über 180 km/h |
Weitere Merkmale | Elektronische Assistenzsysteme S.I.R.S., Sieben-Speichen-Alugussräder |
Preis und Verfügbarkeit: Attraktive Angebote für alle Fahrer
Mit einem Startpreis von 10.600 Euro ab November 2023, bietet die V-Strom 800 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Im Vergleich zur V-Strom 800 DE, die für 11.500 Euro erhältlich ist, stellt die neue V-Strom 800 eine erschwinglichere Option dar, ohne Kompromisse bei der Qualität und Leistung einzugehen.
Fazit: Die Suzuki V-Strom 800 setzt neue Maßstäbe
Die Suzuki V-Strom 800 ist mehr als nur eine Neuauflage. Sie symbolisiert eine Evolution in der V-Strom Serie und bietet Fahrern eine ausgewogene Mischung aus Straßen- und Offroad-Fähigkeiten. Mit den Verbesserungen in Komfort, Handling und Performance, setzt die V-Strom 800 neue Standards in der Reiseenduro-Klasse und präsentiert sich als eine attraktive Option für Abenteurer und Langstreckenfahrer gleichermaßen.